Technik ersetzt vieles – aber nicht das ärztliche Gespür

Frank Dopheide im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner
In dieser Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Prof. Dr. Jochen Werner und Frank Dopheide über die Bedeutung von Empathie, Nähe und Gespür – in einer Zeit, in der Technologie, Effizienz und KI das Menschliche zunehmend verdrängen.
Prof. Dr. Werner schildert eindrucksvoll, wie sich der Arztberuf verändert hat: vom Pulsfühlen und Augenkontakt hin zu Daten, Bildschirmen und Distanz. Gemeinsam mit Frank Dopheide analysiert er, was passiert, wenn Berührung, Intuition und echtes Mitgefühl aus Medizin und Management verschwinden – und warum genau das unsere Gesellschaft verändert. Wir tauchen tief ein in Themen wie digitale Entfremdung, menschliche Intuition und die Kraft des Fühlens. Beide Hosts zeigen, warum Gespür kein Zufall ist, sondern trainiert, gepflegt und kultiviert werden muss – in der Medizin ebenso wie in Führung, Kommunikation und Alltag.

Artikel teilen: