Frank Dopheide im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner
In der neuen Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Prof. Dr. Jochen Werner und Frank Dopheide über die Kraft des Sehens – und warum Wahrnehmung weit mehr ist als nur ein Sinn.
Von der Farbe der Krankenhauswände bis zum Blickkontakt zwischen Arzt und Patient: Sehen prägt Heilung. Prof. Dr. Jochen Werner erklärt, warum Weiß historisch für Reinheit und Kontrolle steht, aber oft Distanz schafft – und wie moderne Krankenhausarchitektur heute mit Farben, Licht und Natur arbeitet, um Genesung zu fördern.
-
Alle
Blog
Handelsblatt column
LinkedIn Newsletter
MyWay Podcast
Podcasts
TED Talk
Further contributions
Humor als Heilmittel: Warum Lachen die beste Medizin ist
Frank Dopheide im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner
In der aktuellen Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Dr. Jochen Werner und Frank Dopheide, über ein Thema, das in der Gesundheitswelt oft zu kurz kommt – Humor.
Was passiert, wenn das Lachen aus Kliniken verschwindet? Warum Humor mehr ist als Unterhaltung – nämlich Medizin für Körper, Geist und Miteinander? Und wie kann es gelingen, Leichtigkeit in einer Branche zurückzubringen, die von Druck, Ernsthaftigkeit und Überforderung geprägt ist?
183: Josef Hinkel – Tradition mit Zukunft: Wie Josef Hinkels
Vermächtnis weiterlebt
Was macht diesen Mann so einzigartig als Unternehmer, Düsseldorfer Original und Mensch? Wie wird aus einer
Bäckerei eine Marke — und aus einem Namen eine Institution?
Gemeinsam mit Markenexperte Frank Dopheide und Sophie Hinkel, Bäckermeisterin und Tochter von Josef Hinkel, sprechen wir über den Spagat zwischen Tradition und Moderne, über Werte, Wandel und Visionen für die Zukunft.
Technik ersetzt vieles – aber nicht das ärztliche Gespür
Frank Dopheide im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner
In dieser Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Prof. Dr. Jochen Werner und Frank Dopheide über die Bedeutung von Empathie, Nähe und Gespür – in einer Zeit, in der Technologie, Effizienz und KI das Menschliche zunehmend verdrängen.
Prof. Dr. Werner schildert eindrucksvoll, wie sich der Arztberuf verändert hat: vom Pulsfühlen und Augenkontakt hin zu Daten, Bildschirmen und Distanz. Gemeinsam mit Frank Dopheide analysiert er, was passiert, wenn Berührung, Intuition und echtes Mitgefühl aus Medizin und Management verschwinden – und warum genau das unsere Gesellschaft verändert. Wir tauchen tief ein in Themen wie digitale Entfremdung, menschliche Intuition und die Kraft des Fühlens. Beide Hosts zeigen, warum Gespür kein Zufall ist, sondern trainiert, gepflegt und kultiviert werden muss – in der Medizin ebenso wie in Führung, Kommunikation und Alltag.
Der unsichtbare Wirkstoff: Prof. Dr. Ulrike Bengel über die Kraft des Placebo-Effekts
Frank Dopheide und Prof. Dr. Jochen Werner im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Bingel
In der aktuellen Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Frank Dopheide und Prof. Dr. Jochen Werner mit Prof. Dr. Ulrike Bingel über einen der faszinierendsten, aber auch am meisten unterschätzten Faktoren in der Medizin: den Placebo-Effekt.
Was passiert, wenn nicht nur Wirkstoffe, sondern auch Erwartungen, Rituale und Vertrauen wirken? Warum können Farbe, Preis und sogar die Haltung des Arztes über die Wirkung eines Medikaments entscheiden? Und wie lässt sich diese unsichtbare Kraft bewusst nutzen – ohne in Scharlatanerie abzurutschen?
Warum Kommunikation der stärkste Wirkstoff in der Medizin ist
Frank Dopheide im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Werner
In der aktuellen Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Frank Dopheide und Prof. Dr. Jochen Werner über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber über Leben, Vertrauen und Heilung entscheidet: Kommunikation in der Medizin.
Warum ist die Sprache zwischen Arzt und Patient so oft ein Hindernis? Was passiert in dem Moment, wenn eine Diagnose ausgesprochen wird – und warum rauschen vielen Betroffenen dann die Ohren? Und wie kann man Worte so wählen, dass sie nicht Angst verstärken, sondern Orientierung und Halt geben?
Henkel: Familiensinn und Global Business
Feuerwehreinsatz und Simone de Beauvoir. Simone Bagel-Trah ist zwar nicht CEO der Henkel AG & Co. KGaA, aber als Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses mindestens genauso wichtig für die Unternehmenspolitik.
#104 HOW THE HUMAN BECOMES THE SECRET SUPERPOWER OF YOUR STRATEGY
Frank Dopheide über Strategie, Kreativität und den Menschen hinter der Führung
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Daten die Debatten bestimmen, gerät ein entscheidender Faktor häufig in den Hintergrund: der Mensch. Frank Dopheide, Gründer von human unlimited, macht im Podcast klar: Strategie ohne Kreativität und menschliches Gespür bleibt bloße Verwaltung. Er plädiert für einen radikalen Perspektivwechsel – weg von reiner Effizienzlogik hin zu Sinn, Haltung und Energie als strategische Ressourcen.
Frank Dopheide: „Viele Führungskräfte haben nie gelernt, was ihre Mitarbeiter wirklich motiviert“
Managementberater Frank Dopheide übersetzt den Begriff „Purpose“ mit kreativer Intelligenz, einem inneren Beseeltsein – und er beantwortet die Frage, wann Menschen zur Hochform auflaufen.
Deichmann: Ein Unternehmen muss dem Menschen dienen
Schuhverlässig. Sein Business lässt (Frauen-)Herzen höher schlagen. Heinrich Deichmann, als Vorsitzender des Verwaltungsrates Kopf und quasi-CEO der Deichmann SE mit Sitz in Essen, ist Europas größter Schuhhändler.
Babor: Erfolgselixiere & Markenpflege
Eine gute Behandlung. In dieser Folge ist Isabel Bonacker zu Gast, stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der “Babor Beauty Group” mit Sitz in Aachen.
Frank Dopheide | Werbeunternehmer | Mit Lob, Kritik, Kreativität und Anders-Sein erfolgreich sein
Wie wichtig ist Kreativität? Mit dieser Frage im Hinterkopf gründete Frank Dopheide die Agentur „human unlimited“. Sie will die Kraft der Persönlichkeit und Kreativität in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehört auch Kritik. Kritik ist interessant. Wenn sie konstruktiv ist, ist sie ein echter Wachstumstreiber. In seinem Unternehmen gibt es deshalb regelmäßig…
Herrenknecht: Tunnelblick und Menschlichkeit
Legal im Untergrund. Die Firma von Martin Herrenknecht in Schwanau-Allmannsweier fertigt Tunnelvortriebsmaschinen. Dementsprechend hat Herrenknecht viel (Arbeits-)Zeit im Untergrund verbracht
Betonköpfe und Gestaltungskraft
Frank Dopheide im Gespräch mit Bau-Unternehmer Jan-Hendrik Goldbeck
Warum Frank Dopheide (human unlimited) nicht für Mark Zuckerberg arbeiten würde.
Warum die Lügenbarone aus dem Silicon Valley kommen.
#116 mit Frank Dopheide: Warum die Welt mehr Menschenfreude & Freigeister braucht
menschenfreund #freigeist #positiveenergie – In Episode 116 von MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT spreche ich mit Frank Dopheide darüber, warum unsere Gesellschaft mehr Mut, Kreativität & echte Persönlichkeiten braucht.
HRS Group: Digitale Welten und Schwarze Schwäne
Dom-Blick und Fernweh: Die HRS Group ist fest in Köln verwurzelt, wo Tobias Ragges Vater Robert das Unternehmen 1972 gegründet hat. Inzwischen ist die Firma weltweit vertreten. Und das Geschäftsmodell hat sich gewandelt.
Underberg: Geheimnisse und Wissensdurst
Fürsorgerin mit besonderer Persönlichkeit: Eine Christin, ausgebildete Sozialarbeiterin und Meisterin der Hauswirtschaft sowie leidenschaftliche Jägerin – das alles ist Christiane Underberg, 84 Jahre alt und jung geblieben.
Ein Test mit NotebookLM: Der voll automatisierte Podcast zum Thema “Corporate Purpose in StartUps vs. etablierten Firmen”
Ein vollständig von KI generierter Podcast zur Masterarbeit einer unserer humans. Statt 100 Seiten schwer verdaulicher Kost gibt es sie jetzt als 9-Minuten Snack für die Ohren. Auch wenn man bei NotebookLM sicher von einer Beta-Phase sprechen muss und der Podcast an der ein oder anderen Stelle Verbesserungspotential hat, sind wir stark begeistert. Überzeugt euch […]
Europapark: Lebensleistung und Herzrasen
Achterbahn, Andacht, Adrenalin: Roland Mack hat den Europa-Park in Rust mit aufgebaut – und damit ein Familienunternehmen geschaffen, das längst selbst Geschichte geschrieben hat. 250 Jahre Familientradition, 50 Jahre Freizeitpark, 75 Jahre Roland Mack.
Kreativität und Pricing mit Frank Dopheide: Wie bestimmt man den Wert von Ideen? (#32)
In dieser Pricing Friends Folge dreht sich alles um Kreativität, wie man die besten Ideen entwickelt und wie man Kreativität, einen schwer planbaren Prozess, am besten bepreist. Für dieses Thema hat Sebastian einen der bekanntesten Köpfe der deutschen Kreativszene und Gründer der Purpose-Agentur Human Unlimited GmbH zu Gast: Frank Dopheide.
„Der Purpose eines Unternehmens ist kein Marketing-Trick“
Frank Dopheide, Kreativdenker der Medien- und Marketingwelt, in einem Deep Talk zum Thema Purpose als höchste Instanz strategischer Unternehmensführung. Wie definieren wir Purpose? Wie finden wir den Purpose des Unternehmens? Braucht jedes Unternehmen einen Purpose? Ist es nur ein Marketing Trick oder steckt mehr dahinter?
Menschenliebe und Dauerniedrigpreise
Frank Dopheide im Gespräch mit Drogeriemarktketten-Chef Christoph Werner.
8- Unternehmen mit Sinn – mit Frank Dopheide, human unlimited
Unternehmen von morgen mit Janna Kramer
Roncalli: Vom Staunen und Wundern
Dieses Familienunternehmen ist ein ungewöhnliches Unternehmen: Es hat keine Kunden, es hat Publikum. Die Arbeit nennt sich Gastspiel. Und statt eines Verkaufsraums gibt es eine Manege.
#26: Personal Branding
Frank Dopheide und Lea-Sophie Cramer im Deeptalk über Purpose, Markenüberdehnung und über das sich hinauswachsen.
Frank Dopheide im hy Podcast
Warum braucht jedes Unternehmen einen Purpose?
Der achte Tag #1 – Frank Dopheide: „Traut euch!“
Frank Dopheide über das Ende des Managers und die Fragwürdigkeit des besinnungslosen Effizienzwahns.