, linkedin.com

Authentisch ist echt ein Fehler. Außer Du willst Bachelor oder Dschungelkönig werden.

Authentizität ist zur neuen Religion der Führungsetage geworden. Wann immer das Gespräch auf Topmanagement und Kommunikation kommt, gilt Echtheit als heiliger Gral des Erfolgs.

„Authentisch“ klingt so rein und klar wie frisch sprudelndes Mineralwasser, unbedenklich für alle. Es trifft auf einen Zeitgeist, der sich an austauschbaren Gesichtern mit ihren Worthülsen sattgesehen hat. In einer Welt der Fakes, wächst die Sehnsucht nach dem Unverfälschtem. Kein Wunder, dass Reality Formate wie Pilze aus dem Fernseher schießen.

, ardmediathek.de

Frank Dopheide | Werbeunternehmer | Mit Lob, Kritik, Kreativität und Anders-Sein erfolgreich sein

Wie wichtig ist Kreativität? Mit dieser Frage im Hinterkopf gründete Frank Dopheide die Agentur „human unlimited“. Sie will die Kraft der Persönlichkeit und Kreativität in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehört auch Kritik. Kritik ist interessant. Wenn sie konstruktiv ist, ist sie ein echter Wachstumstreiber. In seinem Unternehmen gibt es deshalb regelmäßig…

, linkedin.com

Macht Self-Care krank?

„Uns droht die menschliche Energie auszugehen“, warnt der Soziologe Hartmut Rosa.

Wenn die eigenen Batterien leer sind, wird es schwer andere zu energetisieren und überhaupt irgendetwas zu bewegen. So ist Self-Care auch in der Wirtschaft das neue große Ding, gerade für Führungskräfte. Das ist richtig. Und es ist wichtig. Sie leben…

, linkedin.com

Wieviel Mensch muss ein CEO sein?

ChatGPT ist vermutlich die zurzeit begehrteste Mitarbeiterin der Welt. Es gibt kein Unternehmen, in dem sie nicht zum Probearbeiten eingeladen ist. Sie macht ihre Sache offensichtlich gut. Das Erstaunen über ihre Fähigkeiten, ihre Geschwindigkeit, ihren Intellekt und Wortwitz sind allerorts zu hören. Selbst Google wurde überrascht. Ganz automatisch bestand Chat GPT den digitalen Einstellungstest zum Level 3 Programmierer. Die technischen Aufgaben und Verhaltensfragen wurden meisterlich beantwortet, ohne dass die größte IT Company der Welt erkannt hat, dass am anderen Ende der Tastatur kein Mensch saß.

, linkedin.com

Es war einmal: Amerika.

10.000 Milliarden Dollar. Das ist der finanzielle Schaden, den Donald Trump in den ersten 100 Tagen seiner Präsidentschaft angerichtet hat. Die schlechteste Bilanz des Jahrhunderts. Der Schaden für die Marke Amerika wird allerdings noch deutlich größer sein.

, Handelsblatt

Was bleibt vom American Dream?

Trumps Kurs kostet nicht nur Vertrauen, sondern auch Milliarden. Die Welt wendet sich ab, der Mythos des American Dreams bröckelt. Was bleibt, wenn der Glaube an Freiheit schwindet?

, linkedin.com

Wo, bitte, geht es zur Zukunft?

Der Koalitionsvertrag ist zu Papier gebracht. Es gibt viel zu verteilen: Posten, Budgets und Wahlgeschenke. Niemand wollte irgendjemand etwas zumuten und so wird das Regierungs-Starterpaket selbst zu einer Zumutung für die Zukunft. Es muss sich was ändern, aber es darf nichts geschehen. Der Agrardiesel wird wieder rückvergütet und der Solidaritätszuschlag schlägt weiter zu.

, Handelsblatt

Wo, bitte, geht’s zur Zukunft?

Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung verschafft Deutschland Geld für Ideen, die keiner hat. Dabei ist die Ära Trump idealer Zündfunke für Kreativität – auch in der Wirtschaft.

, linkedin.com

Bürokratie ist gut. Aber wir sind besser.

Die Bürokratie ist so etwas wie der Endgegner des wahren Lebens. Sie erstickt Wirtschaft und Unternehmergeist mit Schachtelsätzen, Paragraphenbergen und Freigabeprozessen schon im Keim. Und Deutschland gilt in dieser Disziplin als Weltmeister aller Klassen. Unser Beitrag zum Weltkulturerbe.  Allein 20.000 Bauvorschriften nennen wir unser geistiges Eigentum.

, linkedin.com

Wie Ihr Hörvermögen Karrieren rettet und Milliarden spart

Der Mensch hat fünf Sinne, macht aber zunehmend weniger Gebrauch davon, was zwangsweise dazu führt, dass seine Sinne degenerieren. Er kann schlechter sehen, hören, schmecken, riechen, fühlen. Die räumliche Orientierung hat er bereits an Google Maps outgesourced. Es scheint, als habe das menschliche Gehör im Getöse des Informationszeitalters am meisten gelitten.

, linkedin.com

Was wir von Wölfen fürs Leben lernen können.

Oder wie einige WENIGE die Welt wieder ins Gleichgewicht bringen.

Wohin wir auch blicken, die Probleme scheinen uns über den Kopf zu wachsen. Je größer sie werden, desto kleiner fühlen wir uns. Akute Prokrastination, eine Form grassierender Aufschieberitis, ist die Folge. Wir beschäftigen uns mit Ersatzhandlungen, statt die unangenehmen Themen beherzt anzugehen.

, linkedin.com

Zuckerberg und die De_Materialisierung der Welt.

Marc Zuckerberg trägt neuerdings Goldkettchen und Armbanduhr. Genaugenommen die Greubel Forsey Handmade 1 im Wert von 900.000 Dollar. Ein weiterer Beweis, dass amerikanische Multimilliardäre, Gangster Rapper und Basketballstars auf einem anderen Planeten leben. Die übrige Welt bewegt sich eher weg von Bling-Bling und Show-Off. De-Materialisierung heißt das neue Schreckenswort, das auch die Konsum- und Luxusindustrie aus ihren gewohnten Bahnen drängt.

, issuu.com

Die Menschen haben ihre Kreativität und ihren Verstand verloren

Ich arbeite an einer medizinischen Revolution, um massive Durchblutungsstörungen zu beheben – denn die rechte Gehirnhälfte des Menschen ist zunehmend unterversorgt. Die Gehirne arbeiten nur noch links und logisch. Ein weltweites Phänomen, das in den Chefetagen begann und in akuter Überrationalisierung mündet.

, linkedin.com

Wenn schon Krise, dann richtig.

Transformation everywhere. Mehr geht nicht. Wohin ich auch blicke, das ganze Land, die Politik, das Schulsystem, die Gesundheitsbranche, jede Industrie und jedes Unternehmen ist bis über beide Ohren mit sich selbst beschäftigt. Und doch herrscht Stillstand und Perspektivlosigkeit. Irgendetwas läuft schief.

, linkedin.com

VORSICHT. Die Menschheitsgeschichte wechselt auf Programmiersprache.

„Das Ende der Menschheitsgeschichte“, nennt es der Historiker und Weltbestseller-Autor Yuval Harari in seinem neuen Werk „Nexus“. Er warnt vor den großen Informationsnetzwerken und ihrer Technologie. Und da hat er einen Punkt. Solange wir denken können, haben Menschen ihre Geschichten selbst gestrickt und erzählt. Der Stoff, aus dem Familien, Nationen und Glaubensgemeinschaften geknüpft sind.

, Handelsblatt

Wie ist der Genius Score Ihres CEO?

Technologisierung und Effizienz schreiten weiter voran. Viele Mitarbeiter fürchten dadurch eingeschränkt zu werden. Chefs müssen „Kreative Intelligenz“ mehr fördern, meint Frank Dopheide.

, Blog

Kreativität in Unternehmen schafft messbaren Mehrwert

Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat. Das sagte schon Albert Einstein. In einer Welt, die lange Zeit von Effizienz und Optimierung dominiert wurde, bricht nun ein neues Zeitalter an: Das Zeitalter der Kreativität. Unternehmen suchen stets nach Wegen, ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu minimieren. Doch es zeigt sich immer deutlicher, dass wahre Innovation durch einen […]

, Blog

Markenimage vs Markenidentität

Im B2B-Bereich ist für den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen und die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen das Markenimage entscheidend. Auch wenn eine aktuelle McKinsey-Studie versucht, die Bedeutung des Marketings auf Werbung zu reduzieren, geht es in Wirklichkeit um weit mehr. Dieser Artikel beleuchtet, wie das Markenimage durch strategische Maßnahmen gestärkt werden kann und warum Marketing eine zentrale Rolle […]