Erschienen am 26.01.2021 bei W&V. Bayer Leverkusen hat ein Problem, das Werbern eher selten begegnet: Das Produkt, in diesem Fall der Fußball, ist besser als die Wahrnehmung. Dadurch verliert die Marke an Strahlkraft. Anders als zum Beispiel der große FC Bayern, der seinen Lokalpatriotismus quasi im Vereinsnamen festgeschrieben hat, taugt Leverkusen nicht zum Stolz einer […]
Zoom alleine nützt nichts. Auch Manager brauchen Liebe
Die Pandemie zerbröselt die Statussymbole der Chefs. Die müssen nun das alte Management-System neu erfinden – und für diese Aufgabe benötigen sie vor allem eines: die Zuneigung ihrer Teams. Wirklich.
Ines Imdahl: Marktforscherin auf Sinnsuche
Ines Imdahl vom Rheingold Salon und der Kreative Frank Dopheide richten sich mit einem gemeinsamen Projekt an CEOs, die sich irrational verhalten.
Die Zukunft ändert jetzt ihre Richtung
„The Power of Purpose“ lautet das Motto des Deutschen Handelskongresses. Frank Dopheide, Gründer der Agentur Human Unlimited, ist als Referent geladen. Gemeinsam mit Fabian Kienbaum, CEO des gleichnamigen Beratungshauses, hat er das Thema empirisch untersucht.
Human Unlimited gibt Douglas einen Purpose
Zusammen mit Frank Dopheides Agentur Human Unlimited hat Douglas einen Unternehmens-Purpose entwickelt. Er soll ein Zeichen setzen für Vielfalt und Inklusion und ist Teil der E-Commerce-Strategie.
Künstliche Intelligenz produziert auch Schwachsinn
Die Performancepflicht ist eine Hightech-Daumenschraube. Wir sollten uns darauf einstellen: Es wird wehtun.
Krise für die höheren Ziele: Corona wird zum Stresstest für den Managementtrend
Von einem tieferen Sinn können Firmen profitieren, versprechen Berater. Doch Purpose-Debatten werden gerade durch drängendere Themen überlagert. Was bleibt vom Trend?
Der Zweck des eigenen Unternehmens
Vor allem die Geschäftsführung ist dafür verantwortlich, den Sinn und Zweck unternehmerischen Handelns zu kommunizieren, so eine Kienbaum-Studie. Auch von der Personalabteilung wird mehr Einsatz erwartet.